Psychische und psychosomatische Symptome wurzeln oftmals in Kommunikations- und Beziehungsstörungen, die im Rahmen einer Gruppentherapie besonders gut erlebt, beobachtet und bearbeitet werden können. Eine Psychotherapie in der Gruppe ermöglicht Kontakt und Austausch mit Personen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind. Durch gegenseitiges Verständnis, Resonanz und Unterstützung entstehen neue Erkenntnisse und emotionale Reifung, womit sich die Chance auf mehr Zufriedenheit im Umgang mit sich und Anderen erhöht. In meiner Gruppe ist die Auseinandersetzung mit sich selbst in einem Beziehungsgeflecht von 3 bis 7 Teilnehmern möglich. Es darf und soll ein freier, offener Austausch von Gedanken, Fantasien, Einfällen und Beobachtungen stattfinden, bei dem jeder von den unterschiedlichen Wahrnehmungen und Auffassungen der anderen Gruppenteilnehmer profitieren kann. In dieser Mehrstimmigkeit liegt der Unterschied zwischen Gruppen- und Einzeltherapie.
Die Vorteile einer Gruppe sind:
- Mehr Feedback von Gruppenmitgliedern und der Therapeutin
- Durch den geführten Austausch mit Menschen in verwandten Lebenssituationen lernt jeder von jedem
- Rückhalt und emotionale Stabilität durch gegenseitige Unterstützung und Verständnis
Die Dauer einer Gruppentherapie richtet sich nach Ihrem Bedarf und liegt zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für bis zu 80 Stunden.
Alle weiteren Fragen können wir ausführlich in bis zu fünf Vorgesprächen klären.